Liebe Studieninteressierte,
Die großen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen unserer Zeit
Wie weit darf der Staat in unser wirtschaftliches und soziales Leben eingreifen? Wird unsere freiheitlich liberale Grundordnung durch Globalisierung, neue Informationstechnologien, Big Data und Fake News bedroht? Wie lässt sich ein gerechtes und effizientes Steuersystem schaffen? Welche Herausforderung bedeutet der Trend zur illiberalen Demokratie für die europäische Einigung? Wie kann Politik auf internationale Konflikte reagieren? Inwiefern kann Gleichheit als politisches Ziel legitimiert und umgesetzt werden? Was schulden wir künftigen Generationen? Sollen und können wir Corporate Social Responsibility zu einem zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie werden lassen?
In unserem Bachelorstudiengang Philosophy & Economics (P&E) geben wir Ihnen Instrumente an die Hand, um die großen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen unserer Gesellschaft anzugehen. Dabei verfolgen wir ein klares Leitbild: Sie werden zu Expertinnen und Experten ausgebildet, die komplexe Entscheidungssituationen mit analytischer Grundsätzlichkeit meistern können.
Wir brauchen Ihr Einverständnis
Um aktuelle Videos, Karten oder Fremdinhalte der UNI Bayreuth einbinden zu können, nutzen wir die Services von Drittanbietern. Diese sammeln unter Umständen Daten zu Ihren Aktivitäten. Unter dem Punkt "Mehr Informationen" finden Sie weitere Details.Vielfältige Berufsperspektiven: Ihre Ausgangsbasis für etwas Großes
Das P&E Studium eröffnet Ihnen ausgezeichnete und breit gefächerte Berufsperspektiven. Mit Ihren fundierten Kenntnissen in Philosophie und Ökonomie können Sie entweder direkt nach dem Bachelor in die Berufswelt starten oder Sie setzen Ihr Studium in einem weiterführenden Masterprogramm etwa in Philosophie oder Ökonomie fort.
„P&E – Made in Bayreuth“ ist längst etabliert und hat sich in Deutschland und international einen sehr guten Namen gemacht. Unsere Absolventinnen und Absolventen sind am Arbeitsmarkt stark gefragt, egal ob in Wirtschaft, Politik oder Forschung. Wir sind stolz auf ein starkes Netzwerk von über 1.200 Alumni – Tendenz schnell steigend. Unsere Absolventinnen und Absolventen finden sich in Unternehmen, im Finanzwesen, in Regierungs- und Nonprofit-Organisationen, in der Wissenschaft oder auch in der Medienbranche wieder. Auf der Alumni-Seite berichten ehemalige Bayreuther P&E–Studierende von Ihren spannenden Wegen nach dem Abschluss.
Alle reden von Interdisziplinarität und Integration von Theorie und Praxis – in Bayreuth wird sie gelebt
Die Kombination von P und E an unserer Universität verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Wer sich für P&E in Bayreuth entscheidet, belegt nicht einfach zwei separate Fächer, sondern studiert in einem abgestimmten interdisziplinären Programm. Die mehrdimensionale Integration der beiden Fachbereiche ist eines der wesentlichen Alleinstellungsmerkmale unseres P&E-Programms: Bayreuther Philosophen und Ökonomen lehren und forschen gemeinsam.
Das P&E „Philosophy“-Curriculum vermittelt Ihnen eine breite analytische und methodologische Kompetenz. Unser Hauptziel ist es, den Studierenden ein Verständnis für die Qualität und Rechtfertigung von wissenschaftlichen Theorien und ethischen Prinzipien zu vermitteln. Dabei liegt der Schwerpunkt unseres Curriculums in der Systematisierung und praktischen Anwendung Ihres Reflexionsvermögens.
Im Kern des P&E „Economics“-Curriculums steht die Frage, wie Haushalte, Unternehmen und Regierungen die Allokation von knappen Ressourcen beeinflussen. Ein fundiertes ökonomisches Verständnis ist notwendig, um das politische Handeln von Regierungen, die Funktion von Unternehmen und die enormen Veränderungen einer globalisierten Welt erklären und mitgestalten zu können.
Ein individuelles und richtungsweisendes Studium, das es in dieser Form nur an der Uni Bayreuth gibt
P&E bietet die besten Voraussetzungen dafür, dass Ihr Studium eine positive und bereichernde Erfahrung wird. Sie werden Fähigkeiten und Erkenntnisse erwerben, auf die Sie in Zukunft bauen können. Werfen Sie auch einen Blick auf unser Veranstaltungsverzeichnis, um einmal konkret zu sehen, was Sie erwartet. Wenn Sie neugierig sind und Lust haben auf die Herausforderungen und Möglichkeiten, die wir Ihnen an der Universität Bayreuth bieten - wir freuen uns auf Sie!
Ihre Studiengangsmoderatoren,
Prof. Dr. Olivier Roy (Philosophy) & Prof. Dr. Fabian Herweg (Economics)
Wichtige informationen zum Studiengang:
- Kontakt: für Fragen, die Sie an uns haben
- Bewerbung: hier finden Sie Informationen und Materialien für Ihre Bewerbung
- Broschüre und Flyer: der leichte Einstieg ...
- Besuchertage: Während des Semesters haben Sie die Gelegenheit, P&E aus nächster Nähe kennenzulernen ...
- Nach P&E - wie geht es weiter? Eine Auswahl von Werdegängen unserer Absolventinnen und Absolventen
- Studienplan: P&E in sechs Semestern
- Prüfungsordnung und Modulhandbuch: für Fortgeschrittene ...
- My P&E: P&E aus der Sicht von Betroffenen
- und hier noch ein Artikel aus WiMo - das Wirtschaftsmagazin der Frankenpost und der Neuen Presse (2017): "Runter von der Zuschauertribüne", verfasst von M. Ertel