Druckansicht der Internetadresse:

Philosophy & Economics Bachelor

Seite drucken
John Broome bei der Wittgenstein-Vorlesung an der Universität Bayreuth

Die ganze Welt ist ein Dorf

... und Bayreuth liegt mittendrin. Wir haben von Anfang an darauf geachtet, dass P&E ein internationaler Studiengang wird. Und es hat geklappt. 

Exzellente Englischkenntnisse sind für uns eine Zugangsvoraussetzung, denn ein erheblicher Anteil der Kurse findet in englischer Sprache statt. Um einen gewissen Grundstock an englischsprachigen Veranstaltungen kommen Sie nicht herum, und von dort aus haben Sie die Möglichkeit, nahezu Ihr gesamtes Studium in englischer Sprache zu absolvieren.

Um einen Eindruck von unserer Internationalität zu bekommen, durchforsten Sie einfach unsere Webseite. Sie finden die „Wittgenstein Lectures“, das „Philosophy Research Forum“, das „Economics Research Colloquium“ und weitere regelmäßig stattfindende wissenschaftliche Veranstaltungen in englischer Sprache wie etwa die Ringvorlesung „Women in Philosophy“.

Und Sie werden auch erleben, dass wir einen einzigartigen studentischen Austausch mit der London School of Economics and Political Science (LSE) aufgebaut haben: Im Mai 2013 fand die „1st LSE–Bayreuth Student Philosophy Conference“ in London statt. Seitdem wird die Konferenz jährlich im Wechsel zwischen Bayreuth und London abgehalten. Sowohl die Fachgruppe Philosophie als auch die Fachgruppe VWL pflegen mit Universitäten in ganz Europa, den USA und Asien enge Kontakte in Forschung und Lehre.

Wenn Sie P&E studieren, können Sie auch das fünfte Semester im Ausland verbringen. Dabei kommt Ihnen zu Gute, dass wir Partnerschaften auf der ganzen Welt pflegen. Oder Sie organisieren Ihr Auslandssemester einfach selbst. Auch diese Vorgehensweise ist unter unseren Studierenden sehr beliebt.


Verantwortlich für die Redaktion: Univ.Prof.Dr. Olivier Roy

Facebook Twitter Instagram UBT-A Wir sind für Sie da.